Strom für den Elektroflug: Chemisches Ätzen bei der Herstellung metallischer Bipolarplatten

Im Zuge der Dekarbonisierung der Luftfahrt investiert die Branche massiv in Wasserstoff-Brennstoffzellen und elektrische Antriebstechnologien. Von kompakten unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) bis hin zu großen wasserstoffelektrischen Flugzeugen - Brennstoffzellen entwickeln sich zu einer skalierbaren, emissionsfreien Alternative zu Verbrennungsmotoren.

Kontakt