Das fotochemische Ätzverfahren ist ideal für die Herstellung komplizierter Bauteile. Die von uns gefertigten Teile weisen oft extrem enge Toleranzen auf und erfordern daher Ätzmarkierungen, die dem Außenprofil des Designs hinzugefügt werden, um die Herstellung zu erleichtern.
Ätzmarken, manchmal auch als Laschen oder Einsätze bezeichnet, sind Metallfäden, die dem Bauteilprofil während der Werkzeugherstellung hinzugefügt werden. Der Zweck einer Ätzmarke besteht darin, dass die Komponenten während des Ätzvorgangs im Blech gehalten werden können. Sie sind häufig erforderlich, wenn die Toleranzen eng sind oder wenn die Teile anschließend galvanisiert oder montiert werden müssen.
Nach der Herstellung können die Komponenten an die Kunden geliefert werden, indem sie in das Blech eingeschweißt oder aus dem Blech entfernt und einzeln geliefert werden. Je nach Bauteilgröße, Design oder Toleranzanforderung kann Precision Micro Bauteile ohne Marken anbieten; diese sind jedoch in der Regel unerlässlich, wenn die erforderliche Toleranz weniger als 15 % der Metalldicke beträgt.
Precision Micro bietet vier Arten von Ätzmarken an, die je nach Bauteilgeometrie, Dicke oder Anwendung ausgewählt werden können.
Hervorstehende Ätzmarken ragen aus dem Außenprofil heraus. Sie sind die Standardwahl für die meisten Komponenten und beeinträchtigen die Oberfläche des Teils nicht.
Ähnlich wie bei den vorstehenden Marken werden die halbgeätzten vorstehenden Marken teilweise geätzt, um ein leichtes Entfernen des Bauteils zu gewährleisten.
Versenkte Marken werden verwendet, wenn ein Vorsprung des Schildes nicht zulässig ist, was zu einer kleinen Kerbe im Außenprofil des Teils führt.
Wie bei den versenkten Marken wird auch bei den halbgeätzten versenkten Marken der Überstand der Marken entfernt und die Entnahme der Komponenten aus dem Blech erleichtert.
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne bei der Wahl des richtigen Markentyps und der richtigen Positionierung für Ihr Design sowie bei der Frage, wie Sie diese nutzen können, um die Produktion kostengünstiger zu gestalten. Kontaktieren Sie uns noch heute
Whitepaper zum chemischen Ätzen
Erfahren Sie, wie das chemische Ätzen die Grenzen herkömmlicher Blechbearbeitungstechnologien überwinden kann.
Herunterladen